Erektile Dysfunktion: Diagnostik und Behandlung bei urodock in Kiel
Erektile Dysfunktion (ED) betrifft mehr Männer, als viele denken: Etwa jeder zehnte Mann zwischen 40 und 49 Jahren ist betroffen, bei den über 60-Jährigen leidet bereits etwa ein Drittel unter Potenzproblemen. Oft wird ED als reine Alterserscheinung abgetan – doch dahinter können gesundheitliche Ursachen stecken.
Eine frühzeitige Diagnostik ist entscheidend, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Für wen ist unsere Behandlung bei erektiler Dysfunktion geeignet?
ED kann durch hormonelle Veränderungen, Durchblutungsstörungen, psychische Belastungen oder chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht werden. Auch als Frühwarnzeichen für andere Erkrankungen sollte sie nicht unterschätzt werden.
Unsere Behandlung richtet sich an Männer, die unter wiederkehrenden Erektionsproblemen leiden und die Ursachen medizinisch abklären lassen möchten – unabhängig vom Alter.

Test zur Einschätzung Ihrer Erektionsfähigkeit
Erektionsstörungen können viele Ursachen haben – und sind häufiger, als man denkt. Mit dem urodock-Test erhalten Sie in wenigen Schritten eine erste Einschätzung Ihrer Erektionsfähigkeit. Der Test ist anonym, schnell gemacht und gibt Ihnen eine erste Orientierung.
Unser Leistungsspektrum bei erektiler Dysfunktion
Für eine zielgerichtete Behandlung der ED ist eine gründliche Diagnostik die Grundlage. Bei urodock in Kiel bieten wir Ihnen:
- Ausführliches Anamnesegespräch über Gesundheitszustand und Lebenssituation
- Körperliche Untersuchung
- Blutentnahme zur Bestimmung z. B. des Testosteronspiegels
- Ultraschall und Sonografie zur Untersuchung der Durchblutung und relevanter Organe
- Einsatz standardisierter Fragebögen
Diese umfassende Diagnostik ermöglicht es, die Ursache Ihrer Beschwerden zu identifizieren und gemeinsam mit Ihnen die passende Therapie zu besprechen. Folgende Therapien bieten wir bei urodock an:
Stoßwellentherapie bei Erektionsproblemen
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) kann die Blutzirkulation im Penis verbessern und so die Erektionsfähigkeit positiv beeinflussen. Durch gezielte Stoßwellen werden biologische Prozesse angeregt, die die Gefäßneubildung fördern und geschädigtes Gewebe regenerieren können.
Die Vorteile:
- Bessere Durchblutung: Neue Blutgefäße entstehen, die die Blutzufuhr verbessern
- Gewebe-Regeneration: Geschädigte Nerven und Gefäße können sich erholen
- Schmerzreduktion: Einige Patienten berichten zusätzlich von einer schmerzlindernden Wirkung
- Sanfte Therapie: Nicht-invasiv, ohne operativen Eingriff
Die Wirksamkeit wird weiter erforscht, die Ergebnisse sind individuell unterschiedlich. Ein Facharzt kann beurteilen, ob die Methode für Sie geeignet ist.
PRP-Therapie als natürliche Unterstützung
Die PRP-Therapie (plättchenreiches Plasma, auch „P-Shot“) ist eine innovative Methode zur Förderung der Durchblutung und Geweberegeneration im Intimbereich. Hierbei wird körpereigenes, aufbereitetes Blutplasma in den Penis injiziert, um die natürlichen Heilungsprozesse zu aktivieren.
Das PRP enthält Wachstumsfaktoren, die die Neubildung von Blutgefäßen unterstützen können. Ziel ist die Verbesserung der sexuellen Funktion, etwa durch gesteigerte Empfindlichkeit und festere Erektionen.
Die Behandlung:
- Ist minimal-invasiv
- Dauert in der Regel etwa 30 Minuten
- Sollte im Vorfeld individuell ärztlich besprochen werden – insbesondere mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Da ausschließlich körpereigene Stoffe verwendet werden, ist die PRP-Therapie eine gut verträgliche Option für Männer, die ihre sexuelle Gesundheit unterstützen möchten.
Terminvereinbarung bei urodock in Kiel
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Abklärung und Behandlung der erektilen Dysfunktion diskret und unkompliziert online. Unser Team steht Ihnen mit medizinischer Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite.